Herzlich Willkommen
Aktuelle Informationen

HAUSREGELN für Besuche im Wohn- und Pflegeheim St. Josef
(Stand: 12.04.2021) Folgende Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 sind einzuhalten.

Gem2Go - Die Gemeinde Info und Service App
Du willst wissen was sich in Längenfeld so tut? Gem2Go - Die Gemeinde Info und Service App bringt dir immer aktuelle Infos. Jetzt herunterladen!

Teststation in Längenfeld
In der Eingangshalle vom Aqua Dome gibt es die Möglichkeit einen Covid-19-Schnelltest - freiwillig und kostenlos - zu machen!
Digitale Amtstafel
Unsere Gemeinde
Längenfeld ist eine Gemeinde im Ötztal im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz) in Tirol in Österreich mit 5.303 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021), davon 4.799 mit Hauptwohnsitz. Damit ist Längenfeld die einwohnerstärkste Gemeinde im Ötztal. Das Ötztal war schon viele Jahrtausende ein wichtiger Verkehrsweg über die Alpen Richtung Süden. Der Fund des Ötzi zeigt von dieser frühen Bewanderung des Tales. Später wurden die Waren dann über das Timmelsjoch Richtung Passeiertal nach Südtirol transportiert. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Längenfeld finden wir in einer Urkunde der Herren von Montalban, in denen ihre Besitzungen in "Lenginvelt" erwähnt werden. Ab 1288 geben die Urbare von Meinhard II. genauer Auskunft, wo 18 Höfe dem Grundherrn und 14 Höfe dem Vogt des Klosters Frauenchiemsee unterstanden. Im 14. Jahrhundert unterschied man die freien Bauern, die im Haupttal der Ötz lebten, und die Schwaighöfe in Gries im Sulztal oder in Huben, die sich im Besitz des Klosters Frauenchiemsee oder des Landesfürsten befanden. Neben der Viehwirtschaft wurde ab dem 14. Jahrhundert vor allem der Flachsanbau und dessen Verarbeitung zur Haupteinnahmequelle des Ortes. Um 1800 wurde der Ötztaler Flachs wegen seiner guten Qualität sogar an der Hamburger Börse notiert. Dieser Wirtschaftszweig starb erst im 20. Jahrhundert. Das gesamte Ötztal gehörte mit all seinen Orten zum Gericht Petersberg, das ab dem 16. Jahrhundert zweimal im Jahr in Längenfeld einen Gerichtstag abhielt. Längenfeld als politische Gemeinschaft wurde erstmals 1627 im Grundsteuerkataster von Petersberg als Kirchspiel und Hauptort des Gerichts Petersberg bezeichnet und bei den Gemeindereformen 1811 und 1832 zu den 10 Hauptgemeinden des Gerichts Petersberg genannt.
Ein paar Zahlen zu unserer Gemeinde
Längenfeld ist eine Gemeinde im Ötztal im Bezirk Imst in Tirol in Österreich mit 5.303 Einwohnern davon 4.799 mit Hauptwohnsitz (Stand: 01.01.2021). Damit ist Längenfeld die einwohnerstärkste Gemeinde im Ötztal
Längenfeld liegt auf 1.179m
Die Gemeindefläche beträgt: 195,8 km²
Zur Gemeinde Längenfeld zählen 21 Weiler:
Aschbach | Astlehn | Au | Bruggen | Burgstein | Dorf | Dorferau | Espan | Gottsgut | Gries | Huben | Im Brand | Lehn | Lehner-Au | Oberlängenfeld | Oberried | Runhof | Unterlängenfeld | Unterried | Winkle | Winklen
Die Gemeinde als Förderin des Gemeinwohls
Gelebter Gemeinwohl-Alltag in der Gemeinde mit den ca. 60 registrierten Vereinen