logo lf

Gemeinde Längenfeld -   +43 5253 5205 gemeinde@laengenfeld.gv.at

 

Neuigkeiten

Image

Forstweg Adlerblick GESPERRT

Liebe Längenfelderinnen!
Liebe Längenfelder!

 

Aufgrund von Bauarbeiten ist der Forstweg rund um den Adlerblick bis auf weiteres gesperrt.
Somit ist der Wanderweg von Gries und von Dorf/Au zum Adlerblick, sowie auch die MTB-Route #6049 Adlerblickrunde unpassierbar.

 

Eine Umleitung für den Ötztaler Urweg Etappe 3 ist eingerichtet. 

 

Wir bitten um Verständnis. 

Image

Erwachsenenschule Längenfeld Herbst Programm 2023

Liebe Längenfelderinnen & Längenfelder,

 

die Erwachsenenschule Längenfeld startet mit einem neuen Team in das Erwachsenenschuljahr. Christoph Plattner sei an dieser Stelle für sein fast 20-jähriges ehrenamtliches Engagement gedankt. 

 

Ich freue mich auf die neue Aufgabe und lade alle in unserer Gemeinde ein, Ideen einzubringen oder selbst als Referentin oder Referent in der Erwachsenenschule aktiv zu sein.

 

Um die ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern, bitte ich um Anmeldung über die Homepage der Erwachsenenschule.

erwachsenenschule.at/laengenfeld

 

Alle Details zu Kursen, Vorträgen und Kulturfahrten stehen auch auf der Homepage. 

 

Ich freue mich, wenn viele das Angebot nützen.

 

Herzliche Grüße
Nadine Grüner
Ehrentamtliche Erwachsenenschulleitung Längenfeld

 

icon pdf klProgramm Herbst 2023

Image

Danke!

Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken, die in den letzten Wochen beim Hochwasser und bei dessen Aufarbeitung großen Einsatz gezeigt haben. Ganz besonders möchte ich den Feuerwehren, vielen Firmen mit deren Mitarbeitern, Bauhofmitarbeitern, freiwilligen Helfern, Polizei und Straßenmeisterei Haiming danken.

 

Gleichzeitig ist mir bewusst, dass mit einem einfachen Dank nichts von dem wirklich gewürdigt wird, was ihr alle geleistet habt. Gleichwohl geht es natürlich auch nicht, Eure Arbeit ohne Dank als selbstverständlich hinzunehmen. Denn selbstverständlich ist nichts von dem, was Ihr alle bewerkstelligt habt.

 

In diesem Sinne nochmal ein GROßES DANKE an alle.

 

Euer Bürgermeister
Richard Grüner

Image

Klettersteig Oberried GESPERRT

Liebe Gemeindebürgerinnen!
Liebe Gemeindebürger!

 

Der Klettergarten Oberried ist ab 18.09.2023 aufgrund von Schadholzaufarbeitung gesperrt.

 

Wir bitten um Verständnis.

Image

Katastrophenschäden - Antragstellung an den Katastrophenschutzfond

Meldungen von Katastrophenschäden bedingt durch das Hochwasser an öffentlichen Einrichtungen und Grundstücken (Wege, Plätze, Wassereinmündungen)

Von den Fachleuten sowie den zuständigen Bediensteten der Gemeinde werden zurzeit die Schäden an öffentlichen Einrichtungen und Grundstücken erhoben, um diese in weiterer Folge wieder instandsetzen zu können.

Da es aber aufgrund der Größe unseres Gemeindegebietes nicht möglich ist, alle Beeinträchtigungen zu eruieren, bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe und uns Schäden, welche durch das Hochwasser an öffentlichen Einrichtungen und Grundstücken entstanden sind, unter der E-Mail-Adresse buergerservice@laengenfeld.gv.at oder der Tel. Nr. 05253/5205 zu melden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Katastrophenschäden von privaten Personen oder gewerblichen Betrieben - Erhebung durch die Gemeinde und Antragstellung an den Katastrophenschutzfond

Für Hochwasserschäden, welche nicht durch die Versicherung abgedeckt sind, können über den Katastrophenschutzfond Ausgleichzahlungen erfolgen. Der Antrag kann beim Land Tirol eingereicht werden.

 

https://www.tirol.gv.at/landwirtschaft-forstwirtschaft/agrar/private-elementarschaeden/

 

Vorab wäre eine Meldung beim Gemeindeamt an gemeinde@laengenfeld.gv.at oder unter der Tel. Nr. 05253/5205 zu machen, damit eine Liste der betroffenen Personen bzw. Betriebe erstellt werden kann, um diese dem Land Tirol im Vorfeld übermitteln zu können. 

Für die endgültige Antragstellung benötigen gewerbliche Betriebe ein Gutachten, welches aber in der Regel durch die eigene Versicherung schon erstellt wurde. Zahlungen durch den Katastrophenschutzfond erfolgen dann, wenn der Schaden nicht durch die eigene Versicherung abgedeckt ist. Wichtig ist es für die Trocknung der Räume ua. professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da eventuelle Folgeschäden wie Schimmel oder ähnliches ansonsten nicht berücksichtigt werden können.  

Sicheres Radfahren für Klein & Groß

Image

Sicheres Radfahren für Klein & Groß

Liebe Längenfelder!
Liebe Längenfelderinnen!

 

Die Erwachsenenschule Ötztal veranstaltet über die Bikeschule Ötztal einen Radkurs "Sicheres Radfahren für Klein & Groß"

 

Termin für diesen Radkurs ist der 22. September 2023 von 14:00 - 16:30 Uhr beim Sportplatz Längenfeld.

 

Der Kurs ist Kostenlos

Anmeldung erforderlich - online Anmeldung auf der Homepage, oder den QR-Code scannen.

 

Image

Sperre Alter Nederweg / Wurzbergweg aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

 

Aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten ist der alte Nederweg / Wurzbergweg

ab sofort (08.09.2023) bis auf weiteres gesperrt!!

 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis

 

Image

Dr.med. Herbert Illmer - URLAUB

Die Ordination von Dr.med. Herbert Illmer bleibt vom Montag 18.09.2023 bis einschließlich Freitag 29.09.2023 wegen Urlaub und Fortbildung GESCHLOSSEN.

 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Nachbarkollegen.

 

Im Notfall wählen Sie bitte die Notrufnummer 144. Ab 19 Uhr und an Wochenenden stehen Ihnen zusätzlich die Bereitschaftsdienstnummer 141 zur Verfügung.

 

Nächste Sprechstunde: Montag 02.10.2023

Image

ERSTE-HILFE KURS für Säuglings- & Kindernotfälle

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 vom 08:00 - 16:00 Uhr findet ein Erste-Hilfe Kurs für Säuglings- und Kindernotfälle in Längenfeld beim Einsatzzentrum statt. 

 

Anmelden bitte unter: 

 

https://www.roteskreuz.at/firmenkurse/650619000

Image

Information Sanierung Gemeindehaus

Liebe Längenfelderinnen!
Liebe Längenfelder!

 

Gerne wollen wir Sie informieren, dass unser Gemeindehaus saniert und der Vorplatz erneuert wird.

 

Wir möchten daher um Verständnis bitten, da in dieser Zeit mit wenigen Parkmöglichkeiten und auch geänderten Zugangsmöglichkeiten (Raika Eingang & Gemeinde Eingang) zu rechnen sind.

Image

SAMMELTAXI Burgstein NEU ab 01.08.2023

Aufgrund mehrerer Anfragen haben wir beschlossen, ein Sammeltaxi Burgstein auf Abruf zu organisieren.
Dieses wird ab 01. August 2023 zwei Mal wöchentlich wie folgt zur Verfügung stehen:

  • Jeden DIENSTAG und FREITAG
  • Abfahrt um 10 Uhr
  • 3 Haltestellen: Hotel Burgstein, Ausweiche Florian Reich und Weiterberg
  • Rückfahrt um 16 Uhr (Kirche Längenfeld)
  • Kosten Selbstbehalt: einfache Fahrt € 2,- / Hin- und Retourfahrt € 5,-
  • Vorläufige Dauer: bis Ende November 2023

 

ACHTUNG!

Damit das Taxi nicht mehrmals leer fahren muss, somit Kosten gespart werden und wir den Umweltgedanke nicht außer Acht lassen, bitten wir, bei Bedarf jeweils eine Stunde vorher unter 05253/3737 anzurufen - also vormittags bis 9 Uhr und nachmittags bis 15 Uhr. Das Taxi fährt nur nach Bedarf!

Zudem können ALLE von diesem Taxi Gebrauch machen, Einheimische sowie Gäste.

Image

STURMSCHÄDEN!

Liebe Längenfelderinnen!
Liebe Längenfelder!

 

Durch das Unwetter sind sehr viele Sturmschäden entstanden. Wir bemühen uns sehr die Wege so schnell wie möglich frei zu bekommen. Ohne Rücksprache mit dem Grundeigentümer dürfen keine umgefallenen Bäume bzw. das Holz mitgenommen werden, dies kann strafrechtliche Folgen haben! (Diebstahl!)

 

Image

Schulung Familiäre Pflege

Eine Unterstützung für pflegende Angehörige

 

Eine Erkrankung, ein Unfall oder höheres Alter können dazu führen, dass Patient:innen zu Hause Pflege oder Betreuung benötigen. Mit dem spitalsübergreifenden Projekt bieten die Krankenhäuser in Innsbruck, Reutte und Zams spezielle Pflegeberatung für Angehörige an. In einer kostenlosen Schulung, bestehend aus zwei Teilen, erhalten Interessierte Informationen, Tipps und aktive Hilfestellungen für den Alltag.

 

Schulungstermine 2023 - 2. Halbjahr:

  • Oktober:
    Teil 1: 04.10.2023    Teil 2: 11.10.2023
  • November:
    Teil 1: 08.11.2023    Teil 2: 15.11.2023
  • Dezember:
    Teil 1: 07.12.2023    Teil 2: 13.12.2023

 

Schulungszeiten: jeweils von 16:00 - 18:30 Uhr
Schulungsraum: St. Vinzen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, 6511 Zams - Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2 - 1. Obergeschoss

 

icon pdf klPlakat Schulung Familäre Pflege

icon pdf klFolder Schulung Familäre Pflege

Image

Schwimmen lernen mit der Schwimmschule BEST Coaching in der Freizeitarena Sölden

Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die Kindern hilft, sich im Wasser sicher zu bewegen.

 

Wir haben das Glück, dass durch die Hallenbäder ein Schwimmunterricht das ganze Jahr über möglich ist. Wir halten regelmäßig Kurse in der FZA Sölden und dass schon seit mehr als 10 Jahren. Unsere Schwimmkurse sind für Kinder ab 4 Jahren vom Anfänger (max. 7 Anfängerkindern pro Trainer) bis Fortgeschrittene Schwimmer. Die Kurse werden laufend auf unserer Webseite www.bestcoaching.at online gestellt und sind dann ausschließlich dort buchbar.  Darüber hinaus bieten wir Kindergärten- und Schulschwimmkurse am Vormittag an, sowie Privatunterricht.

 

Wir legen sehr viel Wert auf Qualität und ein gut ausgebildetes Team, deshalb sind Florian und ich (Stefan) staatlich geprüfte Schwimmtrainer und all unsere Trainer wurde von uns bestens eingeschult.

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

icon pdf klBEST FZA Sölden Flyer

Image

Verein KiB children care

Hilfe bei der Betreuung von Kindern zu Hause und Unterstützung, wenn ein Kind im Krankenhaus ist.

KiB organisiert Betreuung zu Hause für Kinder:

  • wenn das Kind erkrankt ist,
  • wenn ein Elternteil erkankt ist,
  • wenn Eltern ein Kind im Krankenhaus begleiten und für gesunde Geschwister eine Betreuung benötigen.
    max. 3 Tage pro Krankheit/Anlassfall

Projekt "Auszeit und Luft holen"

Eltern werden bei Bedarf bei der Betreuung der Kinder zu Hause entlastet, auch kein Krankheitsfall vorliegt, max. 3 Tage pro Quartal.
Onlinetelefonie: Betreuung der Kinder via Videotelefonie, um Eltern im Home Office zu entlasten, max. 60 Minuten.
"Schnupperstunden": Eltern und Kinder lernen die Situation "Notfallbetreuung" zu Hause vorab kennen, max. 4 Stunden einmalig pro Mitgliedschaft.

 

Finanzielle Unterstützung

Betreuung zu Hause: Mitgliedsfamilien werden bei den Kosten, die durch die Betreuung zu Hause entstehen, unterstützt.

 

Krankenhaus:

KiB unterstützt Mitgliedsfamilien werden bei den Kosten, wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, bei den Kosten für eine Begleitungperson.

 

Tirol

Begleitkosten in öffentlichen Spitälern:
keine Begleitkosten  und Verpflegungspauschale bis zum vollendeten 6. Lebensjahr

  • ab dem 6. Lebensjahr € 31,13/Tag exkl. Verpflegung
  • zusätzlich für Verpflegung: Mittagessen € 8,14/Tag und Abendessen € 6,16/Tag
  • unbegrenzt
  • keine Begleitkosten fallen an, wenn das Kind auf die Mitbetreuung angewiesen ist oder die Begleitperson von der Rezeptgebühr befreit ist

Kur- oder Therapieaufenthalt: KiB unterstützt bei den Kosten für eine Begleitperson

 

Mobile Hauskrankenpflege:
Bezieht die Familie kein Pflegegeld für ein krankes Kind, unterstützt KiB die Eltern bei den verbleibenden Kosten der mobilen Kinderkrankenpflege.

 

Kosten für die Eltern:
Mitgliedsbeitrag von € 14,50/Monat für die ganze Familie und eine einmalige Aufnahmegebühr von € 18,-
Sozialmitgliedschaften sind möglich. Bei Bedarf bitte telefonisch bei KiB melden.

KiB ist unter der Nummer 0664/620 30 40 Tag und Nacht erreichbar!

 

icon pdf klKiB Infofolder

Image

Invasive Neophyten - die neue Gefahr im Garten!

Was sind invasive Neophyten?
Invasive Neophyten sind Pflanzenarten, die bei uns eingewandert, nicht heimisch sind und zu
Problemen führen (Verdrängung heimischer Arten, etc.).

 

Warum bekämpfen?
Die Neophytenbelastung im Bezirk Imst nimmt seit Jahren zu. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, bitten das Regionalmanagement Bezirk Imst, die Klima- und Energiemodellregion
Imst, die KLAR! Pitztal und die Bergwacht zusammen mit dem Tiroler Bildungsforum und
dem Neophyten-Kompetenzzentrum Tirol um Ihre Unterstützung bei der Bekämpfung.

 

Welche Arten?

  • Ragweed / Beifuß-Ambrosia
  • Südafrikanisches Greiskraut
  • Sommerflieder
  • Kanadische- und Riesen-Goldrute
  • Staudenknöterich
  • Drüsiges Springkraut

 

Sollten Sie unsicher hinsichtlich der Erkennung oder der Bekämpfung sein, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit Mag. Dr. Konrad Pagitz (konrad.pagitz@uibk.ac.at | 0512 507 51059) oder Matthias Karadar, MSc (naturimgarten@tsn.at | 0512581 465). Nicht zuletzt muss es in unser aller Interesse sein die Ausbreitung zu verhindern, da diese Pflanzen unsere heimische Artenvielfalt massiv bedrohen und deshalb zum Aussterben sowohl von heimischen Pflanzen als auch von Tieren, insbesondere Insekten und Vögeln beitragen. Auch die Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung sind
nicht unerheblich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

icon pdf klInvasive Neophten - die neue Gefahr im Garten!

Image

Sanierungsarbeiten der Landesstraße B 186 Ötztalstraße & der Fischbachpromenade

Liebe Längenfelderinnen und Längenfelder!

 

Hiermit möchten wir euch informieren, dass am Dienstag, den 11. April 2023 Sanierungsarbeiten bei der Landesstraße B 186 Ötztalstraße von der Tankstelle OMV bis zum Fischbach starten. (Generalsanierung Gehsteige)
Da der Gehsteig in den letzten Jahren zu sehr beschädigt wurde, wird dieser neu saniert.

 

Die Sanierung wird noch bis Oktober andauern.

 

Aus diesem Grund wird es in dieser Zeit zu Verkehrsbehinderungen und Lärmstörungen kommen.

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, und gleichsam um Verständnis bitten.

Image

Sachkundenachweis für Ersthundehalter

Liebe Längenfelder!
Liebe Längenfelderinnen!

 

Der Verein SVÖ Landeck-Zams-Schönwies möchten Sie auf die Termine 2023 Sachkundenachweis für Ersthundehalter hinweisen. Sie bieten den Sachkundenachweis bei ihnen in der Hundeschule Landeck, 6491 Schönwies Lasalt an.

 

Termine:

Sa. 28. Oktober, 17 Uhr

 

Sachkundenachweis incl. Nachweis beträgt € 30,-

 

Dauer: 3h

 

Die Schulung wird laut Verordnung ausschließlich in Zusammenarbeit mit tierschutzqualifizierten Hundetrainern durchgeführt.

 

Der Sachkundenachweis soll Hundeliebhabern/innen vor Anschaffung eines Hundes wichtige Informationen geben, um bei der Entscheidung zu unterstützen, welcher Hund zu Ihren Lebensgewohnheiten, Ihrem Umfeld und Ihrer Familie passt, sowie Sie auf Ihre neue Aufgabe und Verantwortung als zukünftiger Hundehalter vorbereiten.

 

Inhalte:
Anschaffung eines Hundes: Rasseauswahl, Zucht oder Tierschutz, Qualzuchtmerkmale, Züchterauswahl, Vorbereitung und Grundausstattung.

 

Basis Wissen Hund: Sozialstruktur und Kommunikation Mensch-Hund, Entwicklungsphasen und Ausdrucksverhalten des Hundes, Gesundheit und Bedürfnisse eines Hundes, artgerechte Ernährung, altersgerechte Auslastung, Pflege und 1.Hilfe, Verwahrung des Hundes im Auto und Zuhause, Freilaufflächen,

 

Gesetzliche Grundlagen: Tierschutzgesetz, Tierhaltungsverordnung, Verordnung über tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden, Chippflicht, Meldepflicht

 

Kosten: Anschaffung, Futter, Tierarzt, Ausstattung, Versicherungen, Haftpflicht, Hundesteuer

 

Verantwortungsvoller Umgang mit dem Hund im Alltag: Kinder und Menschen mit Hund, der Hund im Alltag, Erziehung des Hundes, verbotene und geeignete Hilfsmittel, Urlaub mit dem Hund, die richtige Hundeschule finden.

 

Weiters bieten sie Kurse für Welpen, Junghunde bzw. Begleithunde an. Zum Abschluss können die Hunde ab einem Alter von 12 Monaten die nationale bzw. internationale Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (ÖPO-BH-VT bzw.  IGP BH-VT ) ablegen. (Voraussetzung für weitere Ausbildung z.B. Rettungs-, Lawinen-, Therapie-, Begleit-, IGP- Fährtenhunde….)

 

Termine auf der Homepage:

www.hundeschule-landeck.at/termine/

Öffnungszeiten

 

Montag - Freitag:

07:30 Uhr - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag:

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Adresse

 

Gemeinde Längenfeld

Oberlängenfeld 72
6444 Längenfeld
Telefon: +43 5253 5205
gemeinde@laengenfeld.gv.at

Augenblicke

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.